themagickwithinyou
Sacred Sage - Salbeibündel
Sacred Sage - Salbeibündel
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
🌿✨ Sacred Sage – Reinigender Rauch für Körper, Geist & Raum ✨🌿
Seit Jahrhunderten wird weißer Salbei als heiliges Räucherwerk genutzt, um Räume zu reinigen, negative Energien zu vertreiben und eine Atmosphäre der Klarheit und Harmonie zu schaffen. Sacred Sage ist ein handgebundenes Salbeibündel, das dir hilft, deine Umgebung energetisch zu klären und dich mit neuer, positiver Energie zu umgeben.
🔥 Anwendung:
- Entzünde die Spitze des Bündels mit einer Kerze oder einem Streichholz. Lass die Flamme kurz lodern und puste sie vorsichtig aus, sodass der Salbei sanft zu rauchen beginnt.
- Führe das Räucherbündel durch den Raum, über deinen Altar oder um deinen Körper, während du bewusst negative Energien loslässt.
- Nutze eine feuerfeste Schale, um herabfallende Asche aufzufangen, und lasse das Bündel nach der Reinigung sicher ausglühen.
🌙 Perfekt für:
✨ Raum- und Aura-Reinigung
🌀 Schutz- und Energiearbeit
🌿 Rituale & Zeremonien
🏡 Eine harmonische Atmosphäre
📏 Größe: ca. 10 cm
🌀 Material: 100 % natürlicher, handgebundener weißer Salbei
🎁 Ideal als Geschenk für spirituelle Seelen oder zur persönlichen Reinigung
Bringe mit Sacred Sage Reinheit, Segen und positive Schwingungen in dein Leben! 🌿✨
Sicherheitsanweisung für selbstgemachte Räuchermischungen
Verwendungshinweise:
- Räuchern: Verwende die Räuchermischung in einem geeigneten Räuchergefäß (z. B. Räucherschale, Räucherkorb, Räucherstäbchenhalter oder ein ähnliches, feuerfestes Gefäß). Achte darauf, dass die Mischung nur in kleinen Mengen auf Kohlen oder in einer Räucherschale verbrannt wird.
- Luftzirkulation: Sorge für ausreichend Belüftung im Raum, in dem du die Räuchermischung verwendest, um Rauchansammlungen zu vermeiden. Zu viel Rauch in einem geschlossenen Raum kann zu Atemwegsreizungen oder Unwohlsein führen.
- Abstand zu brennbaren Materialien: Halte die Räuchermischung und das verwendete Räuchergefäß von brennbaren Materialien wie Vorhängen, Teppichen oder Möbeln fern.
- Überwachung: Lass Räuchermischungen niemals unbeaufsichtigt brennen. Wenn du den Raum verlässt, lösche die Glut oder den Rauch vollständig.
Gesundheitliche Hinweise:
- Rauch und Dämpfe: Der Rauch, der von einigen Kräutern, Hölzern und Harzen abgegeben wird, kann Reizungen der Atemwege hervorrufen. Menschen mit Atemwegserkrankungen (z. B. Asthma, Bronchitis) oder empfindliche Personen sollten den Gebrauch von Räuchermischungen vermeiden oder sich vorab ärztlich beraten lassen.
- Dieses Salbei Bündel ist nicht zum Verzehr geeignet!
- Empfindlichkeit auf Kräuter und ätherische Öle: Einige Menschen können allergisch auf bestimmte Kräuter, Blüten oder ätherische Öle reagieren. Teste die Mischung im Vorfeld (z. B. indem du nur eine kleine Menge in einem gut belüfteten Raum verbrennst) oder konsultiere einen Arzt, wenn du bekannte Empfindlichkeiten gegenüber bestimmten Kräutern oder Bestandteilen hast.
- Haustiere und Kinder: Achte darauf, dass kleine Kinder und Haustiere nicht in den Raum gelangen, in dem die Räuchermischung verbrannt wird, da sie empfindlicher auf Rauch und Dämpfe reagieren können. Stelle sicher, dass die Räuchermischung außerhalb ihrer Reichweite aufbewahrt wird.
Brandgefahr:
- Räuchern mit Kohle: Wenn du die Mischung auf Kohlen räucherst, stelle sicher, dass die Kohle in einem stabilen, feuerfesten Behälter platziert ist. Kohlen können sehr heiß werden und eine Brandgefahr darstellen, wenn sie mit brennbaren Materialien in Kontakt kommen.
- Räuchern mit Stövchen: Wenn du ein Räucherstövchen verwendest, achte darauf, dass es auf einer feuerfesten Oberfläche steht und nicht von Kindern oder Tieren umgestoßen werden kann.
- Löschen der Räuchermischung: Achte darauf, dass du die Glut vollständig löschst, nachdem du mit dem Räuchern fertig bist. Verwende dazu Sand oder Wasser und stelle sicher, dass der Rauch nicht unbeabsichtigt weitergeht.
Lagerung der Räuchermischung:
- Kühl und trocken lagern: Lagere die Räuchermischung an einem trockenen, kühlen und lichtgeschützten Ort. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit, da dies die Qualität der Mischung beeinträchtigen kann. Feuchtigkeit kann das Räuchermaterial verklumpen lassen und das Räucherlebnis negativ beeinflussen.
- Verpackung: Bewahre die Räuchermischungen in luftdichten Behältern auf, um die Aromen und ätherischen Öle zu erhalten und die Mischung vor äußeren Umwelteinflüssen zu schützen.
- Zugriff durch Kinder: Stelle sicher, dass die Mischung außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern und Haustieren aufbewahrt wird, um versehentliches Verschlucken oder Verschütten zu verhindern.
Gesundheitsrisiken bei bestimmten Kräutern und Harzen:
Umweltschutz und Entsorgung:
- Rückstände: Die Asche und der Rest von verbrannten Kräutern oder Harzen sollten in einem feuerfesten Behälter aufbewahrt und dann sicher entsorgt werden. Achte darauf, dass keine Rückstände in den Abfluss gelangen, um eine Verstopfung oder Umweltbelastung zu vermeiden.
Share

